Rettungsbombe — Dahlbuschbombe Die Dahlbuschbombe (auch Dahlbusch Bombe oder Dahlbusch Rettungsbombe) ist eine 2,50 Meter lange, torpedoförmige Rettungskapsel, welche im Bergbau zur Rettung verschütteter Bergleute eingesetzt werden kann. Die Stahlkapsel wurde im … Deutsch Wikipedia
Rettungsbombe — Rẹt|tungs|bom|be (Bergbau) … Die deutsche Rechtschreibung
Bombe (Begriffsklärung) — Der Ausdruck Bombe bezeichnet: einen mit Sprengstoff gefüllten Explosionskörper; siehe Bombe eine Bauform eines Feuerwerkskörpers; siehe Bombe (Feuerwerk) ein meist schnell gesprühtes, zweifarbiges Graffiti, siehe Bombing einen Scherzartikel,… … Deutsch Wikipedia
Dahlbusch-Bombe — Dahlbuschbombe Die Dahlbuschbombe (auch Dahlbusch Bombe oder Dahlbusch Rettungsbombe) ist eine 2,50 Meter lange, torpedoförmige Rettungskapsel, welche im Bergbau zur Rettung verschütteter Bergleute eingesetzt werden kann. Die Stahlkapsel wurde im … Deutsch Wikipedia
Dahlbuschbombe — Einsatz der Da … Deutsch Wikipedia
Rettungsgerät — Rẹt|tungs|ge|rät 〈n. 11〉 Gerät zur Rettung verunglückter Personen, z. B. Rettungsring, Rettungsboje * * * Rẹt|tungs|ge|rät, das: Gerät zur Rettung von Personen aus [Lebens]gefahr (z. B. Sprungtuch). * * * Rẹt|tungs|ge|rät, das: Gerät zur… … Universal-Lexikon
Dahlbuschbombe — Dahl|busch|bom|be, die; , n [nach der stillgelegten Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen] (Bergbau): Rettungsbombe: als der Schlosser Heinz Röse (33) als Erster der sechs ... mit der so genannten D. aus dem Unglücksschacht an die Oberfläche gezogen… … Universal-Lexikon